Dampfreinigung im Backofen

Machen wir uns nichts vor. Wir alle waren schon einmal mit dem gefürchteten schmutzigen Ofen konfrontiert. Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem man es nicht mehr aufschieben kann. Es ist an der Zeit, den angesammelten Dreck und Schmutz loszuwerden. Die Reinigung des Backofens erfordert in der Regel den Einsatz von scharfen Chemikalien und eine Menge Fleiß. Sie ziehen sich Handschuhe an und schrubben, bis Sie kaputt sind und Ihre Arme nicht mehr spüren können.

leerer offener Ofen

Zum Glück bietet unser ausführlicher Leitfaden eine einfachere Lösung, indem er Ihnen zeigt, wie Sie den Backofen mit Dampf reinigen. Außerdem können Sie die für Ihren Ofen am besten geeignete Technik frei wählen.

Warum sollten Sie Ihren Backofen mit Dampf reinigen?

Backöfen werden schnell schmutzig. Kuchen und Aufläufe kochen über, auf dem Weg nach draußen wird etwas verschüttet. Kurz gesagt, es passieren Unfälle. Das Einzige, was man dann tun kann, ist zuzusehen, wie das verschüttete Essen verbrennt. Denn wenn man den Ofen abwischt, muss man warten, bis er vollständig abgekühlt ist.

Bis dahin sind Sie zu anderen Aktivitäten übergegangen. In der Zwischenzeit bleiben heruntergefallene Lebensmittel und Spritzer genau dort, wo Sie sie zurückgelassen haben, und es ist klar, dass Sie die Sauerei nicht kampflos aufräumen können.

Aus diesem Grund überrascht es nicht, dass handelsübliche Backofenreiniger mit aggressiven Chemikalien versetzt sind. Der direkte Kontakt mit diesen Produkten oder deren Einatmen kann zu Verbrennungen führen, weshalb Sie Gummihandschuhe und eine Maske tragen sollten.

Darüber hinaus wird berichtet, dass Backofenreinigungspads mit Lauge zu korrosiven Auswirkungen führen. Es wird über Toxizität bei direktem Kontakt mit Backofenreinigern berichtet.

Die Art der Reinigungsarbeiten macht es jedoch fast unmöglich, einen Sicherheitsabstand einzuhalten.

Schließlich müssen Sie in den Ofen hineingreifen und ihn gründlich schrubben, um ihn wieder auf Vordermann zu bringen, was eine weitere Belastung bedeutet. Im Vergleich dazu ist die Dampfreinigung aufwandsarm, wartungsarm und eine sicherere Alternative zu scharfen Chemikalien.

Dampfreinigung von Öfen

Hier sind einige Techniken zur Dampfreinigung von Öfen.

1. Selbstreinigenden Dampf verwenden

Werfen Sie einen Blick auf Ihren Backofen und halten Sie Ausschau nach der Option “Dampfreinigung”, die auf dem Bedienfeld steht. Wenn ja, bedeutet das, dass Ihr Backofen sich selbst mit Dampf reinigen kann. Bei einem selbstreinigenden Backofen ist normalerweise nur ein minimales Eingreifen Ihrerseits erforderlich.

Sobald Sie Wasser in Ihren selbstreinigenden Backofen geben und die Dampfreinigungsfunktion aktivieren, können Sie loslegen. Beachten Sie, dass die Wassermenge und die Anweisungen von dem jeweiligen Modell abhängen.

2. Dampfreinigung mit Ammoniak oder Essig

Für die meisten Menschen ist Ammoniak die perfekte Lösung für große und kleine Reinigungsaufgaben. Wenn Sie Ammoniak für die Dampfreinigung Ihres Backofens verwenden möchten, befolgen Sie die folgenden Schritte.

Vorheizen

Stellen Sie Ihren Backofen auf die niedrigste Temperatur, bevor Sie ihn einschalten.

Wasser kochen

Füllen Sie einen Topf oder Kessel mit Wasser und bringen Sie es zum Kochen, während Sie den Ofen vorheizen. Denken Sie daran, dass Sie eine ausreichende Menge Wasser für Ihre größte ofenfeste Pfanne oder Schüssel benötigen.

Einen großen Container einsetzen

Sobald Sie den Ofen vorgeheizt haben, stellen Sie den ofenfesten Behälter, z. B. eine Auflaufform, auf den unteren Rost.

Gießen Sie das kochende Wasser

Gießen Sie das kochende Wasser vorsichtig in den Behälter und füllen Sie ihn bis zum Rand. Dies sollte geschehen, während sich der Behälter im Backofen befindet, damit nichts verschüttet wird. Schieben Sie den Rost zurück in den Ofen.

Schalten Sie den Backofen aus

Schalten Sie den Backofen aus, da die Wärme nicht mehr benötigt wird.

Ammoniak hinzufügen

Nehmen Sie eine andere ofengeeignete Schüssel oder einen anderen Behälter aus Ihrem Schrank und stellen Sie sie/ihn auf das oberste Gestell Ihres Ofens. Gießen Sie bis zu 1 Tasse konzentriertes Ammoniak hinein und schieben Sie das Gestell wieder hinein.

Schließen Sie die Tür

Schließen Sie die Ofentür und lassen Sie das dampfende Ammoniak über Nacht einwirken.

Lüften Sie den Backofen

Lassen Sie den Ofen am nächsten Morgen mindestens 30 Minuten lang lüften, um den starken Ammoniakgeruch loszuwerden. Wir empfehlen außerdem, die Küche unter Quarantäne zu stellen, damit niemand die giftigen Dämpfe einatmen kann.

Wischen Sie den Dreck weg

Ziehen Sie sich Gummihandschuhe an und verdünnen Sie die Schale mit Ammoniak mit Wasser. Tauchen Sie einen Schwamm hinein und wischen Sie die Oberflächen Ihres Backofens ab, um die Verschmutzung zu beseitigen.

Sauberer Rückstand

Tauchen Sie ein sauberes Mikrofasertuch oder einen Schwamm in sauberes Wasser und wischen Sie die Oberflächen Ihres Ofens ab, um sicherzustellen, dass keine Spuren von Ammoniak (Flüssigkeit oder Geruch) zurückbleiben.

Wenn Sie eher zu einer chemiefreien Reinigung tendieren, können Sie statt Ammoniak auch weißen Essig verwenden. Essig ist ebenfalls säurehaltig, was bedeutet, dass er die Arbeit genauso gut erledigt.

Sie können auch versuchen, den Backofen mit Backpulver zu reinigen. Streuen Sie Backpulver über die Flecken in Ihrem Ofen, besprühen Sie das Backpulver mit Wasser und lassen Sie es bis zu 20 Minuten einwirken. Sobald der Ofen abgekühlt ist, können Sie das Backpulver mit einem feuchten Papiertuch abwischen.

Dampfreinigung von Öfen

3. Verwenden Sie einen Dampfreiniger

Seien wir ehrlich. Hervorragende Dampfreiniger wie der Vapamore MR-100 sind praktische Geräte, die mühsame Reinigungsarbeiten zu einem Kinderspiel machen. Wenn Sie keinen besitzen, können Sie sich einen in Ihrem Baumarkt ausleihen. Wenn Sie ein solches Gerät besitzen, befolgen Sie die folgenden Schritte, um Ihren Backofen mit Dampf zu reinigen.

Entfernen Sie die Racks

Nehmen Sie die Einschübe in Ihrem Backofen heraus, damit Sie mit dem Dampfreiniger problemlos manövrieren können.

Vorbereiten des Dampfreinigers

Um Ihr Gerät einsatzbereit zu machen, füllen Sie es mit destilliertem Wasser oder Leitungswasser und lassen es einige Minuten lang auf 212°F oder gemäß den Anweisungen des Herstellers ansteigen.

Anbringen des entsprechenden Zubehörs

Wenn Sie einen Schrubbbürstenaufsatz zur Hand haben, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, ihn zu benutzen, denn er ist ein Lebensretter für vernachlässigte Öfen.

Dampf ablassen

Lassen Sie den Dampf über den Boden, die Wände und die Decke Ihres Ofens laufen und wischen Sie dann den geschmolzenen Schleim und das schmutzige Wasser mit Papiertüchern, einem Schwamm oder einem Lappen weg.

Dampf ist Ihr heiliger Gral

Mit der Dampfreinigung ist es keine Strafe mehr, den Backofen blitzblank zu bekommen. Sie können die Häufigkeit der Reinigung durch Vorbeugung verringern. Dazu gehört, dass Sie den unteren Rost Ihres Backofens mit Alufolie auslegen, um Verschüttetes aufzufangen.

Seien Sie außerdem vorsichtig, wenn Sie Suppen und andere Speisen aus dem Ofen nehmen und in den Ofen stellen. Es sind diese kleinen Vorsichtsmaßnahmen, die den Unterschied ausmachen, um den Backofen für eine Weile sauber zu halten.

Leave a Comment