Die Reinigung von Fugen ist für die meisten Menschen eine gefürchtete Aufgabe. Sie erschaudern bei dem Gedanken, sie zu tun. Es ist eine mühsame Aufgabe, die viel Muskelkraft, Zeit und giftige Reinigungsmittel erfordert. Leider kann es sein, dass Sie nach Ihren Bemühungen immer noch Spuren von hartnäckigem Schmutz entdecken.

Hier kommt die Dampfreinigung ins Spiel. Sie ist in beiderlei Hinsicht eine großartige Alternative, wenn sie richtig durchgeführt wird. Zum Glück sind Sie hier an der richtigen Adresse. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Fugen mit Dampf reinigen können.
Zerstört die Dampfreinigung die Fugen?
Kurz gesagt: Nein! Laut dem Tile Council of North America ist das Dämpfen die empfohlene Methode zur Reinigung von Fugen. Sofern die Fugen nicht aufgrund einer schlechten Verlegung auseinanderfallen oder alt sind, sollten Sie also keine Probleme haben.
Schritt-für-Schritt-Verfahren: Dampfreinigung von Fugen
Fugenmörtel ist die pastenartige Substanz, die aushärtet und die Ritzen zwischen den Fliesen ausfüllt. Die meisten Häuser haben herkömmliche Fugen aus Zement. Das liegt daran, dass es ein robustes und haltbares Material ist.
Außerdem ist Zement porös, was bedeutet, dass er normalerweise Flecken absorbiert. Es ist ein schwieriger Kampf, ihn wieder blitzblank zu bekommen. Schmutz, der sich leicht von den Fliesen abwischen lässt, dringt in die Fugen ein und wird dann aufgesaugt.
Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass Hitze ein Element ist, dem die meisten Fugenflecken erliegen. Außerdem verdampft Wasser erst bei 212°F und wird zu Dampf. Als Gas kann Dampf diese hohe Temperatur überschreiten.
Aus diesem Grund gilt Dampf als eine der zuverlässigsten und wirksamsten Desinfektionsmethoden. Nach Angaben der CDC eignet sich Dampf am besten für die Sterilisation von Einrichtungen des Gesundheitswesens, weshalb er auch für Ihr Zuhause ausreichend sein sollte.
Im Folgenden wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Fugen reinigen können.
1. Wählen Sie den idealen Dampfreiniger für Fugen
Nicht alle Dampfreiniger sind für alle Reinigungstechniken geeignet. Ein sperriges Modell auf Rädern mag zwar ideal für Ihre Böden sein, ist aber unpraktisch für Ihre Wände. Tragbare Handgeräte wie der Blac
k Decker HGS200 sind ein Lebensretter für kleine Aufgaben. Allerdings könnte die geringe Tankkapazität bei größeren Aufgaben aufgrund des häufigen Nachfüllens frustrierend sein.
Was passiert, wenn Sie eines dieser kleineren Modelle besitzen und nicht bereit sind, mehr Geld für ein größeres Gerät auszugeben? In diesem Fall sollten Sie genau prüfen, ob der Hersteller Zubehör für die Fugenreinigung anbietet.
Zum Beispiel verlängerte Schläuche für größere gewerbliche Teppichreiniger oder Schrubbbürsten für die handgeführten Geräte. Sie können auch einen Dampfreiniger für einen bestimmten Zeitraum mieten, wenn Sie die Kosten für den Kauf eines solchen Gerätes sparen möchten. Erkundigen Sie sich bei Home Depot oder Ihrem örtlichen Baumarkt nach der Verfügbarkeit.
Wenn Sie einen Dampfreiniger für die Reinigung von Fugen suchen, sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Tankinhalt
Berücksichtigen Sie die Menge der Fugen, die Sie reinigen möchten. Wenn Ihr Haus größtenteils gefliest ist, benötigen Sie einen Dampfreiniger mit einem größeren Tank, der länger ohne Nachfüllen auskommt, idealerweise mindestens eine Stunde.
Erreichen Sie
Zugegeben, schwere Modelle haben ihre Vorzüge. Allerdings könnten sie unpraktisch sein, wenn Sie geflieste Wände haben. Entscheiden Sie sich daher für ein Gerät, mit dem Sie alle zu bedampfenden Bereiche leicht erreichen können.
Zubehör
Bestimmte Dampfreiniger werden mit Aufsätzen für bestimmte Anwendungen geliefert. Halten Sie daher die Augen nach Produkten offen, die Bürsten oder Düsen für Fugenmörtel enthalten oder verkaufen. Je mehr Zubehör Sie haben, desto vielseitiger ist Ihr Dampfreiniger. Ein Tipp: Halten Sie sich von Messing- oder Edelstahlbürsten fern, da diese Ihre Keramikfliesen beschädigen könnten. Entscheiden Sie sich stattdessen für Bürsten mit Nylonborsten.
2. Reinigen Sie den Bereich
Einige Gegenstände sind nicht dampfsicher und müssen während des Dampfreinigungsprozesses aus dem Weg geräumt werden. Das Letzte, was man gebrauchen kann, ist die Verunreinigung von Gegenständen in der Nähe mit Dampf.
Beispiele für solche Gegenstände sind Geschirr, Kochtöpfe, Zahnbürsten und empfindliche Perserteppiche. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass keine neugierigen Haustiere oder Kinder in der Nähe sind, wenn Sie mit dem Prozess beginnen.
3. Beseitigen Sie Oberflächenschmutz
Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht vermuten, ist die Entfernung von Oberflächenverschmutzungen eine Vorbereitung mit geringem Aufwand, d. h. es ist nur ein Minimum an Ellbogeneinsatz erforderlich. Er umfasst Folgendes:
Bodenstaubsaugen
Streichen Sie mit dem Staubsauger über Ihre Fliesenböden, um Tierhaare und Staub zu entfernen und eine saubere Startfläche zu schaffen.
Schmiere wegwischen
Wenn Sie feuchtigkeitsintensive Bereiche wie Küche oder Bad mit Dampf reinigen wollen, empfehlen wir Ihnen, zunächst so viel Oberflächenschmutz wie möglich abzuwischen. Das erspart Ihnen die Mühe, den Vorgang alle paar Minuten zu unterbrechen, um Ihre Dampfbürste zu reinigen.
Sie können vor der Dampfreinigung eine Lösung aus Backpulver und Essig in einer Sprühflasche auf die Fliesenfugen auftragen. Danach schrubben Sie die verschmutzten Fugen mit einer Fugenbürste oder einer anderen Schrubbbürste. Diese Reinigungslösung hilft dabei, alle Verschmutzungen wie Seifenreste und Fugenflecken aus den Fugen zu entfernen, bevor Sie den Dampfreiniger einsetzen.
4. Bereiten Sie Ihren Dampfreiniger vor
Schlagen Sie in den Miet- oder Herstellerrichtlinien nach, um Ihren Dampfreiniger einsatzbereit zu machen. Füllen Sie ihn je nach Bedarf mit Leitungswasser oder destilliertem Wasser und lassen Sie ihn ein paar Minuten auf die richtige Temperatur aufheizen. Bringen Sie nun das Zubehör an, das Sie für die Fugen verwenden möchten.
5. Beginnen Sie den Dampfreinigungsprozess
Sobald Ihr Gerät einsatzbereit ist, können Sie mit der Dampfreinigung beginnen, indem Sie die folgenden Schritte befolgen.
Von oben nach unten
Beginnen Sie beim Dämpfen mit den oberen Bereichen und arbeiten Sie sich nach unten vor. So vermeiden Sie, dass loser Schmutz auf die Böden tropft; andernfalls müssten Sie sie erneut behandeln.
Kleine Flächen abdecken
Vermeiden Sie sporadisches Dampfen. Arbeiten Sie stattdessen an einem Abschnitt nach dem anderen, damit der Dampf hartnäckige Verschmutzungen im Fugenmörtel lösen kann.
Regelmäßige Reinigung der Bürste
Wenn Sie eine Bürste verwenden, sollten Sie sie regelmäßig überprüfen, da sie ihre Wirksamkeit verlieren kann. Wenn die Borsten dick mit Schmutz bedeckt sind, können sie ihre Arbeit nicht mehr erledigen.
Ein Tipp: Achten Sie auf Verbrühungen. Das sind schmerzhafte Verbrennungen, die der Dampf verursacht. Sie können diese Gefahr vermeiden, indem Sie Ihre Hände vom Dampfstrom fernhalten.
6. Spülen und wiederholen, falls erforderlich
Spülen Sie die gedämpften Teile mit klarem Wasser ab, bevor Sie sie mit einem feuchten Handtuch abwischen. Wenn sie so gut wie neu aussehen, können Sie sich selbst für eine großartige Arbeit loben. Wenn Sie jedoch trotz Ihrer Bemühungen immer noch Verfärbungen feststellen, müssen Sie den Vorgang möglicherweise ein paar Mal wiederholen.
7. Versiegeln der Fugen
Sobald die Fugenreinigung abgeschlossen ist, sollten Sie die Fugen versiegeln. Es ist wichtig zu wissen, dass Fugenmörtel auf Zementbasis jährlich oder halbjährlich versiegelt werden müssen.
Investieren Sie daher in Versiegelungsmittel, die für Ihre Fugen und Fliesen am besten geeignet sind. Außerdem ist die Anwendung der Fugenversiegelung einfach und erfordert keinen Fachmann, der die Arbeit erledigt.
- Detachable 2 in 1 Handheld Steamer Unser Dampfmopp funktioniert auf allen Arten von Böden als Multifunktionsdampfmopp, wie Hartholzböden, Laminat, Marmor, Fliesen. Lässt sich in einen separaten Handdampfreiniger für Mehrzweck-Reinigung: Kleidungsfaltenentferner, Polsterauffrischer, Bad/Küche Tiefenreinigung.Bodendampfer mit Dampf und multifunktionalen Handfunktionen, die Ihr Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Bad auf ein neues Aussehen machen.
- Hochtemperatur 1300W Hochtemperaturdampfer, bietet den leistungsstarken natürlichen Dampf innerhalb von 15s, leicht zu entfernen hartnäckige, klebrige Flecken. Die Dampfstoß-Funktion aktiviert einen direkten Strahl von konzentriertem Dampf für diese hartnäckigen Flecken, entfernt Schmutz, Dreck, Schlamm und hartnäckige Haustier Verschmutzungen von Hartholzböden.3 Stufen von Dampf reinigt Ihre harten Böden für eine frischere und gesündere Umgebung ohne den Einsatz von scharfen Chemikalien.
- Einstellbare Dampfmodi Drehen Sie den Dampfschalter, um die Größe der Dampfausgabe einzustellen. Funktioniert hervorragend als Boden-Dampfmopp, Teppichreiniger, Handheld-Kleidungsdampfer, Fenster-, Spiegel- und Glasreiniger und vieles mehr.
- Unique Tarangular Mop Head Mit einem dreieckigen Moppkopf ist dieser Mopp so konzipiert, dass er weit in die Ecken und schwer zugänglichen Kanten reinigt. Schwenken und gleiten Sie über Ihre Böden mit Leichtigkeit. Er kann auch leicht die Treppe hoch und runter getragen werden.
- Ideal für Kinder/Haustiere/Yoga-Liebhaber Unsere Dampfreiniger für den Heimgebrauch ohne Verwendung von scharfen Chemikalien, brauchen nur reines Wasser, 15s können ein 550ml Wasser erwärmen und den Dampf herauskommen lassen, was eine freundliche Umgebung für die Familie mit Kindern, älteren Menschen oder Haustieren gewährleistet.
Beauftragung eines Experten
Wenn Sie wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, wenn Sie sich gegen das Heimwerken entscheiden, können Sie kostenlose Angebote von professionellen Reinigungsunternehmen in Ihrem Zuständigkeitsbereich einholen. Die Experten verwenden zwar Industriestandard-Dampfreiniger mit hoher Leistung, aber ihre Dienste sind deutlich teurer. Immerhin sind ihre Geräte auf Lastwagen montiert und enthalten einen eingebauten Staubsauger, um die Verschmutzung zu minimieren.
Unverfälschte Fugen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dampfreinigung von Fliesenfugen kein einschüchternder Prozess sein muss. Es ist einfach und macht den Unterschied, wie Ihre Fliesen aussehen. Das Versiegeln der Fugen, nachdem sie blitzblank sind, trägt dazu bei, dass sie schmutzfrei bleiben. Und schließlich sollten Sie alle vier bis sechs Wochen ein Wartungsdampfen durchführen.