Dampfreiniger sind perfekte Reinigungsgeräte, die Ihnen viel Zeit und Mühe ersparen, wenn es darum geht, Schmutz und Staub von Stoffmöbeln zu entfernen. Der vom Dampfreiniger erzeugte Dampf entfernt nicht nur eingebettete Flecken, Staub, Schmutz und Dreck, sondern desinfiziert auch die Oberfläche, indem er Allergene beseitigt und krankheitsverursachende Bakterien abtötet.

Darüber hinaus löst der Hochtemperaturdampf Schmutz und Verunreinigungen von empfindlichen Polstermöbeln, ohne dass dafür scharfe Chemikalien eingesetzt werden müssen.
Wenn Sie die idealen Techniken befolgen, können Sie Ihre Stoffmöbel mit Dampf reinigen, ohne dass Sie Profis hinzuziehen müssen. Unabhängig davon, ob Sie umziehen oder nicht, entfernen Dampfreiniger effektiv die Ablagerungen von allergenen Bakterien, Flecken, Staubpartikeln und Fett von verschiedenen Polsteroberflächen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Polstermöbel mit einem Dampfreiniger reinigen und so auf lange Sicht Tausende von Euro sparen können. Legen wir los!
Was Sie brauchen
Das brauchen Sie für die Dampfreinigung Ihrer Polstermöbel.
- Bodenemulgator
- Ein Mikrofasertuch
- Ein Staubsauger
- Ein Schwammwischer
- Mildes Geschirrspülmittel
- Apfelweinessig
- Warmes Wasser
- Ein Dampfreiniger
- Fleckenreiniger für Polstermöbel
Schritt-für-Schritt-Verfahren: Polstermöbel mit einem Dampfreiniger reinigen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Dampfreiniger verwenden, um alle Arten von Schmutz, Fett und Flecken von Stoffmöbeln zu entfernen.
1. Bereiten Sie Ihre Möbel vor
Wenn Sie sich fragen, ob Sie Ihre Polstermöbel vor der Dampfreinigung vorbereiten müssen, lautet die Antwort: Ja! Denn Ihre Reinigungsbemühungen werden vergeblich sein, wenn Sie den Fleck nicht aufgeweicht haben. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Möbel vorbereiten.
Polstermöbel gründlich absaugen
Das ist ein entscheidender Schritt bei der Tiefenreinigung von Polstermöbeln. Es ist also an der Zeit, den Staubsauger zu holen und damit jeden Winkel Ihrer Möbel zu saugen. Schließlich geht es darum, Staub, Dreck und Schmutz wie Tierhaare und Essenskrümel loszuwerden.
Achten Sie beim Staubsaugen darauf, dass Sie den für den Stoff am besten geeigneten Aufsatz verwenden, um Ihre Möbel nicht zu beschädigen. Denken Sie daran, wenn Sie die Rückseite Ihrer Couch und die Kissen absaugen. Das Staubsaugen ist ein wichtiger Teil des Prozesses.
Wenn Sie dies nicht oder nicht richtig tun, kann das Dämpfen Ihre Möbel noch schmutziger machen.
Verwenden Sie einen Emulgator zur Vorbehandlung von Flecken
Wenn der Schmutz aus den Polstern entfernt ist, ist es an der Zeit, den Fleck mit einem Flecken- oder Schmutzemulgator aufzuweichen. Er löst den Schmutz auf, der sich möglicherweise noch auf dem Stoff befindet. Ein Polsterreiniger ist der Heilige Gral, um die Arbeit zu erledigen.
Bei Flecken auf Ölbasis sollten Sie jedoch einen handelsüblichen Dampfreiniger verwenden. Wenn Sie keinen haben, können Sie auch Backpulver und Maisstärke in Wasser mischen. Reiner Reinigungsessig ist ein guter Ersatz.
Vorbehandlung des Gewebes
Tragen Sie neben dem Fleckenreiniger auch Ihren Schmutzemulgator auf. Diese sind in Sprühflaschen erhältlich und sollten großzügig auf den Fleck aufgetragen werden. Außerdem sind Shampooflecken auf Ihren Polstermöbeln das geringste Problem.
Der Grund dafür ist, dass sich der Emulgator aufgrund seiner Zusammensetzung bei der Dampfreinigung leicht ablösen lässt. Wenn Sie mit der Dampfreinigung beginnen, sollten Sie darauf achten, dass Sie eine Lösung auf Wasserbasis für Ihre Möbel verwenden. Das Letzte, was Sie brauchen, ist ein schlimmerer Fleck als der hartnäckige, den Sie zu entfernen versuchen.

2. Reinigen Sie die Polsterung
Nachdem Sie nach der Vorbereitung wahrscheinlich immense positive Veränderungen festgestellt haben, ist es nun an der Zeit, den Reinigungsprozess einzuleiten, der sich in den folgenden Schritten zusammenfassen lässt.
Auswahl des geeigneten Dampfreinigers
Dies ist einer der wichtigsten Aspekte der Dampfreinigung von Polstern. Der Typ des Dampfreinigers, den Sie wählen, ist ausschlaggebend für das Ergebnis der Arbeit. Für Polstermöbel empfehlen wir den Bissell Steam Shot. Er ist einer der besten Dampfreiniger für Textilien, da er sanft zu Ihrer Couch, aber hartnäckig zu hartnäckigen Flecken ist.
Vorbereiten des Dampfreinigers
Bevor wir fortfahren, sollten Sie wissen, dass Sie von kommerziellen Dampfreinigern für Polstermöbel die Finger lassen sollten. Sie sind sperrig, schwer und verfügen in der Regel nicht über die abnehmbaren Komponenten und Stäbe, die Sie benötigen, um die Arbeit zu erledigen.
Zu Beginn der Vorbereitung sollten Sie das Fach nicht bis zum Rand mit Wasser füllen, sondern zu drei Vierteln. Auf diese Weise ist es ein Kinderspiel, einen Bereich mehr als einmal zu reinigen, anstatt mühsam überschüssige Textilseife zu entfernen.
Reinigen Sie die Kissen
Es ist immer ratsam, Ihre Kissen zu reinigen, bevor Sie sich an die sperrigen Teile des Möbels machen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie sich den am besten geeigneten Reinigungsaufsatz für Ihre Kissen besorgen. Sobald Sie das Gerät einschalten, besprühen Sie die Oberfläche mit ausreichend Dampf, wobei Sie darauf achten sollten, dass sie nicht durchnässt wird. Stattdessen sollte sie feucht sein.
Fahren Sie dann mit der Maschinenöffnung über die Oberfläche des Kissens, um überschüssiges Wasser abzusaugen. Es ist ratsam, dies von oben nach unten und dann von links nach rechts zu tun. So können Sie sicherstellen, dass Sie keine Stelle übersehen. Sie sollten immer nur eine Seite des Kissens bearbeiten, damit es nicht zu lange nass bleibt.
Den Rest der Couch reinigen
Sobald Ihre Kissen blitzblank sind, können Sie mit dem Rest der Polsterung fortfahren. Da Sie jeweils eine Seite des Kissens behandeln, reinigen Sie jeweils nur einen kleinen Bereich des Möbels. Vermeiden Sie, dass überschüssiges Wasser in das Möbelstück eindringt, da dies zu dauerhaften Schäden führen kann. Wenn Ihre Bemühungen, einen hartnäckigen Fleck zu entfernen, nicht von Erfolg gekrönt sind, müssen Sie sich nicht grämen, denn Sie können den Fleck noch einmal behandeln, bis er verschwunden ist.
Polstermöbel trocknen lassen
Nachdem Sie nun die Schritte zur Reinigung von Polstermöbeln mit einem Dampfreiniger ausgeführt haben, ist es an der Zeit, die Möbel trocknen zu lassen. Sie können sich in Geduld üben und die Möbel an der Luft trocknen lassen, aber Sie können den Prozess auch mit einem Ventilator beschleunigen, vor allem, wenn das Wetter nicht so gut ist. Wenn Ihre Couch tiefe Flecken hatte, müssen Sie den Vorgang vielleicht noch ein paar Mal wiederholen.
3. Hartnäckige Flecken entfernen
Die Reinigung von Flecken kann mühsam und frustrierend sein, wenn man keinen sicheren Plan hat, vor allem, wenn sich die Bemühungen, hartnäckige Flecken zu entfernen, als erfolglos erweisen. Zum Glück erfahren Sie in diesem Abschnitt, wie Sie hartnäckige Flecken auf Ihrer Couch am besten entfernen.

Seife und Wasser verwenden
Mit der Dampfreinigung lassen sich zwar verschiedene Arten von hartnäckigen Flecken entfernen, aber die hartnäckigsten lassen sich möglicherweise nicht beseitigen. Daher sollten Sie zunächst die klassische Reinigungslösung aus Wasser und Seife, insbesondere mildem Geschirrspülmittel, anrühren.
Tauchen Sie dann einen Schwamm in den Behälter oder die Schüssel mit der Lösung, wringen Sie das überschüssige Wasser aus und schrubben Sie den Fleck vorsichtig.
Essig verwenden
Seien wir ehrlich. Manchmal reichen Wasser und Seife nicht aus, um den Fleck zu entfernen. In diesem Fall ist Essig Ihr heiliger Gral. Um seine hervorragenden Reinigungseigenschaften zu nutzen, brauchen Sie ein weiches Tuch statt eines Schwamms. Schließlich wollen Sie vermeiden, den Fleck durch kräftiges Schrubben zu entfernen, auch wenn Sie das unbedingt wollen.
Tupfen Sie den Fleck mit einem Schwamm vorsichtig in kreisenden Bewegungen ab, um ihn aufzulösen. Wenn Sie keinen weißen Essig zur Hand haben, können Sie auch Wodka verwenden, um den Fleck zu entfernen.
Verwenden Sie einen Hochleistungsreiniger
Wenn alles andere versagt, ist es an der Zeit, die großen Geschütze aufzufahren. Hochleistungsreiniger wie Folex sind vielleicht genau das, was der Arzt verordnet hat, um die lästigen Flecken zu entfernen. Bevor Sie sich jedoch freuen, empfehlen wir Ihnen, einen Test an einer unauffälligen Stelle durchzuführen. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie den Fleck anfeuchten, den Reiniger aufsprühen, ihn abtupfen und warten, bis die Wirkung eintritt.
Tipps
Nun, da Sie wissen, wie Sie Polster mit einem Dampfreiniger reinigen können, sollten Sie einige Hinweise beachten.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Kinder und Haustiere in Ihrer Wohnung sind. Denn der trockene, gesättigte Dampf, der aus dem Gerät austritt, ist brütend heiß. Achten Sie daher darauf, dass der Dampf nicht in die Nähe von Haustieren oder Kindern kommt oder direkt mit Ihrer Haut in Berührung kommt.
- Auch wenn Sie Ihre Sorgfaltspflicht erfüllt haben, kann es sein, dass Sie sich nicht sicher sind, ob Sie den idealen Dampfreiniger haben. Die Lösung besteht darin, das Gerät an einer unauffälligen Stelle auf den Stoffmöbeln zu testen und 24 Stunden zu warten, um zu sehen, wie es reagiert. Wenn die Testfläche nach dieser Zeit sauberer ist, können Sie das Gerät verwenden.
Schlussfolgerung
Die Reinigung von Polstermöbeln mit einem Dampfreiniger ist eine kostengünstige Methode, um Ihre Möbel wieder auf Vordermann zu bringen. Wenn Sie wissen, wie das Verfahren funktioniert und welche Utensilien benötigt werden, können Sie auf lange Sicht Tausende von Euro sparen. Sie müssen keinen Profi hinzuziehen, um die Arbeit zu erledigen.
Sind Sie bereit für weitere Tipps zum Frühjahrsputz? Schauen Sie sich unseren Testbericht über die besten Lösungsmittel und Öle für Waffenreiniger im Jahr 2021 an. Denken Sie daran, dass sich auch Ihre Waffe, genau wie die Geräte in Ihrem Haus, ohne richtige Reinigung verstauben und rosten kann.