Dampfreiniger wie der Vapamore MR-50 sind die Kraftwerkzeuge für verschiedene Arten der Tiefenreinigung, auch für Fliesenfugen. Mit ihnen lässt sich eine ansonsten mühsame Aufgabe, die viel Ellbogenschmalz erfordert, schnell erledigen. Diese Geräte erhitzen Wasser auf über 200°F und verfügen über Düsen, die den Dampfstrahl auf die Fugen richten.

Keramikfliesen sind langlebig, es gibt sie in verschiedenen Farben, Mustern und Ausführungen, und sie fügen sich gut in jeden Wohnbereich ein. Allerdings werden sie relativ schnell schmutzig, so dass es schwierig sein kann, sie sauber zu halten. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Fugen von Bodenfliesen mit einem Dampfreiniger reinigen können.
Warum wird die Fugenmasse schmutzig?
Bei der Verlegung wird der Fugenmörtel zwischen die Fliesen gepresst, um sie zu stabilisieren und die unschönen Fugen zu füllen, die sonst zurückbleiben würden. Da der Fliesenfugenmörtel etwas unterhalb der Fliesen liegt und Sand enthält, lockt er dagegen alle Arten von Schmutz an.
In Duschen und Badewannen werden die Ablagerungen aufgrund der feuchten Umgebung zu gehärtetem Mineralienkalk, Schmutz und Schimmel. Auf Fliesenböden handelt es sich bei den Ablagerungen meist um eingebetteten Schmutz. Es können sich jedoch auch Reinigungsmittelreste darin ablagern.
Der Schmutz dringt in die Poren der Fugen ein und lässt sich mit der Zeit immer schwieriger mit einer normalen Reinigung entfernen. Außerdem kann selbst ein kräftiges Schrubben mit einer Bürste mit steifen Borsten und den besten Reinigungsmitteln zu einem unbefriedigenden Ergebnis führen.
Die Dampfreinigung mit den leistungsstärksten Maschinen ist effektiver, da gleichzeitig geschrubbt und gedampft wird, ohne dass scharfe Reinigungsmittel verwendet werden müssen, um die Arbeit zu erledigen.
Erforderliche Materialien
Um loszulegen, benötigen Sie die folgenden Gegenstände.
- Ein Dampfreiniger oder Dampfmopp
- Ein Mopp
- Ein Schwamm
- Ein Besen
- Ein Eimer
Schritt-für-Schritt-Verfahren: Reinigen der Fugen von Bodenfliesen mit Dampf
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Reinigungsprozess einzuleiten.
1. Reinigen Sie die Kacheln
Bevor Sie sich an die Fugen heranwagen, müssen Sie zunächst bestimmte Bereiche reinigen, die Sie später mit Dampf reinigen werden. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie alle Verschmutzungen beseitigen, die die Dampfreinigung zu einem Albtraum machen, und das ist das Letzte, was man braucht.
Außerdem kann überschüssiger Schmutz oder Seifenschaum die Bürste des Reinigers verstopfen. Wenn Sie Bodenfliesen reinigen, sollten Sie vorher feucht wischen und fegen. Wenn Sie geflieste Wände reinigen, verwenden Sie einen Schwamm, den Sie mit einem milden Reinigungsmittel betupfen, und spülen Sie ihn anschließend ab.
Sie können auch Backpulver, Wasserstoffperoxid und eine kleine Menge Spülmittel verwenden. Tragen Sie diese Reinigungslösung auf die Fliesen auf und lassen Sie sie mindestens zehn Minuten auf der Fuge einwirken. Die Reinigungslösung mit dem Backpulver wird einen Teil des festsitzenden Schmutzes lösen, so dass er sich leichter entfernen lässt. Wischen Sie den Boden einfach mit einem feuchten Tuch ab.
2. Vorbereiten des Dampfreinigers
Es ist an der Zeit, den Behälter Ihres Dampfreinigers aufzufüllen. Schalten Sie das Gerät ein und aktivieren Sie die “Dampffunktion” gemäß der Gebrauchsanweisung. Normalerweise dauert es bis zu 10 Minuten, bis das Gerät Dampf ausstößt.
Schließen Sie den Dampfreiniger wie in der Anleitung beschrieben an den Schlauch an. Stellen Sie sicher, dass Sie eine geeignete Bürstengröße für Ihre Fugen- und Fliesenart wählen. Befolgen Sie im Zweifelsfall immer die Empfehlungen des Herstellers.
Wir raten Ihnen, mit einer Nylonbürste mit Borsten zu beginnen, die die Fugen hervorragend reinigt und gleichzeitig die Fliesen vor Beschädigungen schützt. Bei hartnäckigem Schmutz können Sie zu einer Bürste mit Messingborsten wechseln. Auch wenn damit die Arbeit erledigt ist, sollten Sie bedenken, dass diese Bürsten die Fliesen leicht beschädigen.
3. Schrubben und Dämpfen
Schalten Sie den Dampfer ein und stellen Sie ihn auf die empfohlene Sprühmenge ein. Bewegen Sie den Dampfer hin und her, direkt über die Fugen, um die Fläche blitzblank zu bekommen. Sie sollten einen Abschnitt nach dem anderen angehen, um keine Stelle zu übersehen.
Wenn Sie geflieste Wände mit Fugen schrubben, fangen Sie von oben an und arbeiten sich langsam nach unten vor. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das schmutzige Wasser nach unten fließt und nicht in die sauberen Bereiche.
4. Spülen und Wiederholen
Sobald ein bestimmter Bereich sauber ist, sollten Sie ihn abspülen, um das schmutzige Wasser loszuwerden. Das Letzte, was Sie brauchen, ist, dass sich das Wasser wieder in der Fuge festsetzt und eintrocknet, so dass Ihre Bemühungen umsonst waren. Füllen Sie den Dampf immer wieder auf, wenn Sie es für nötig halten.
Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig, um eine makellose Fuge zu erhalten. Zum Schluss reinigen Sie den gesamten Bereich.
Auswahl eines Dampfreinigers
Keine Produkte gefunden.
Auf dem Verbrauchermarkt gibt es nur wenige Geräte, die speziell für die Dampfreinigung von Fliesen und Fugen entwickelt wurden. Allzweck-Kanisterdampfreiniger überschreiten den Siedepunkt von Wasser in wenigen Minuten. Außerdem halten sie den Dampf bis zu 30 Minuten lang aufrecht.
Wenn Sie ein Gerät für die Reinigung von Fliesen an Badezimmerwänden suchen, ist ein vielseitiger Kanister-Dampfreiniger die beste Wahl. Während einige Dampfreiniger aufgrund ihrer sperrigen Beschaffenheit ausschließlich für die Reinigung von Böden gedacht sind, gibt es vielseitige Dampfreiniger mit verschiedenen Aufsätzen, die sich für unterschiedliche Oberflächen eignen.
Es steht Ihnen frei, einen Dampfreiniger zu kaufen oder einen bei Ihrem örtlichen Verleih oder Heimwerkermarkt zu mieten. Die meisten Mietgeräte eignen sich perfekt für die Reinigung von Fliesen, weshalb Sie sich vorher vergewissern müssen, dass Sie die idealen Bürsten für Fugen haben.
Wann Sie einen Fachmann beauftragen sollten
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie die Fugen von Bodenfliesen mit Dampf reinigen können, sollten Sie bedenken, dass die Dampfreinigung nicht immer die gewünschten Ergebnisse liefert. Das liegt daran, dass die Modelle für den Endverbraucher einen kleinen Wassertank haben und daher nicht in der Lage sind, ausreichend Dampf zu erzeugen, um eine große Fläche auf einmal zu reinigen.
Diese Geräte geben den Dampf auch nicht mit dem gleichen Druck wie kommerzielle Dampfreiniger auf den Fliesenboden ab. Wenn Sie also Ihre Bemühungen um
Wenn Sie Ihren Fliesenboden und Ihre Fugen nicht mit Dampf reinigen können, ist es vielleicht an der Zeit, einen Experten hinzuzuziehen.
Alternativen zur Dampfreinigung
Wenn die Reinigung der Fugen mit einem Dampfreiniger nicht ideal ist, gibt es einige Möglichkeiten, die Sie in Betracht ziehen können.
Fugenabtönung
Sie können die Farbe der Fugen Ihrer Bodenfliesen abtönen, um Flecken zu verbergen. Die Farbe wird dunkler und nicht umgekehrt. Mit leicht erhältlichen Tönungsstiften können Sie die Farbe ganz einfach wie mit einem Marker verändern.
Austausch der Fugenmasse
Das Entfernen und Auswechseln von Fugenmörtel mag mühsam erscheinen, ist aber mit den richtigen Werkzeugen ein einfacher Vorgang. Elektrische, rotierende Multitools lösen den Fugenmörtel mühelos ab und sorgen dafür, dass die Fliesen intakt bleiben.
Ist ein Dampfreiniger bei versiegelten und unversiegelten Fugen nützlich?
Einer der Vorteile der Dampfreinigung von Fliesenfugen ist, dass Sie versiegelte und unversiegelte Fugen tief reinigen können, ohne die Versiegelung zu beschädigen. Sobald Ihre Fliesenfugen makellos aussehen, können Sie sie mit einer Fugenversiegelung versiegeln, die es in zwei Varianten gibt: durchdringend und aktuell.
Bedenken Sie, dass beide Kategorien ihre Stärken und Schwächen haben. Wägen Sie daher Ihre Optionen entsprechend Ihren Fliesen ab. Außerdem können einige Versiegelungen die Fugenfarbe und den Glanz beeinträchtigen. Deshalb müssen Sie sich die Zeit nehmen, die Anweisungen zu lesen und zu verstehen, um die am besten geeignete Versiegelung für Ihre Fliesenfugen zu bestimmen.
Schlussfolgerung
Dampfreiniger eignen sich hervorragend für die Reinigung glatter und poröser Fliesen und vor allem für die Reinigung von Fugen. Obwohl ihre Poren und Ritzen die Reinigung der Fugen zu einer schwierigen Aufgabe machen, dringt heißer Dampf in alle Ecken und Winkel ein, um Fett, Schmutz und Dreck effektiv zu lösen. Mit einem einzigartigen, erstklassigen Bodenreinigungsgerät sind die Wiederherstellung des Glanzes und die Pflege von Fliesen ein Kinderspiel.