
Ein weicher, flauschiger Teppich kann Ihren Raum und Ihre Stimmung aufhellen, aber ein feuchter Teppich kann sich schnell in einen stinkenden, schimmeligen Albtraum verwandeln. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Teppich nass oder etwas feucht ist, ist es Zeit, etwas zu unternehmen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie einen nassen Teppich erfolgreich trocknen können.
Die Wichtigkeit eines trockenen Teppichs
Ein hochwertiger Teppich kann in jedem Raum ein Schmuckstück sein. Am wichtigsten ist es, den Teppich sauber zu halten, denn ein schmutziger Teppich kann viele Gefahren bergen: Hausstaubmilben, Bakterien, Ungeziefer und Schimmel. Die Pflege Ihres Teppichs ist mit ein wenig Aufwand und der richtigen Ausrüstung ganz einfach.
Wenn er jedoch nass wird, sollten Sie das nicht ignorieren und darauf hoffen, dass er von selbst wieder trocknet. Es ist wichtig, den Teppichboden sauber zu halten, da er viele Partikel in seinen Fasern festhält. Eine feuchte Umgebung kann ein fruchtbarer Boden für schädliche Bakterien sein, die sich in den Fasern des Teppichs festsetzen, was sich wiederum nachteilig auf Ihre Gesundheit auswirken kann. Vergessen Sie nicht die muffigen Gerüche, die Ihr tägliches Leben beeinträchtigen und allgemeines Unbehagen in Ihrem Zuhause hervorrufen können.
Wie man einen nassen Teppich trocknet
Hier sind einige Hinweise, die Sie beim Umgang mit einem nassen Teppich beachten müssen:
Nicht bis zum Trocknen warten
Egal, ob Ihr Teppichboden feucht oder völlig durchnässt ist, handeln Sie so schnell wie möglich. Wenn zu viel Zeit vergeht, kann das stagnierende Wasser in die Unterlage und den Unterboden eindringen und den Schaden verschlimmern.
Anheben der Polsterung
Wenn Ihr Teppich gepolstert ist, müssen Sie ihn anheben. Wenn Sie die Polsterung auf dem Boden lassen, dauert das Trocknen noch länger. Wenn Sie das nicht tun, bildet sich ein Geruch, der den ganzen Raum durchdringt.
Beheben Sie die Ursache
Egal, ob es sich um ein Leck, einen Rohrbruch oder eine andere Ursache handelt, Sie müssen sich darum kümmern, damit es nicht wieder passiert. Wenn Sie Ihren Teppich trocknen, ohne das ursprüngliche Problem zu beheben, ist ein zweiter Vorfall so gut wie garantiert.
Alles entrümpeln
Im Idealfall möchten Sie Ihren Teppich vollständig austrocknen, damit keine nassen Flecken zurückbleiben. Um dies richtig zu tun, müssen Sie eine vollständig freiliegende Oberfläche haben, was bedeutet, dass Sie alle Möbel vom Teppich in einen sauberen, trockenen Raum stellen müssen.
Begrenzung der Bewegung auf dem Teppichboden
Wenn Sie über einen nassen Teppich laufen, wird er nicht nur schmutziger, sondern auch abgenutzt und das Wasser dringt tiefer in die Fasern ein. Gehen Sie nicht über Ihren Teppich, bevor er trocken ist.
Sollten Sie Ihren Teppich von einem Fachmann reinigen lassen?

Je nach Schwere des Schadens können Sie ihn selbst beseitigen oder einen Fachmann hinzuziehen. Bei größeren Wasserschäden ist es wahrscheinlich am sichersten, sich an einen Profi zu wenden, damit der Schaden vollständig beseitigt wird. Ist der Schaden jedoch geringfügig, können Sie ihn in der Regel selbst beheben. In jedem Fall sollten Sie nicht zögern, denn der Schimmel beginnt innerhalb von 24 bis 48 Stunden zu wachsen. Sie werden die Sporen nicht sehen, aber vertrauen Sie uns – sie werden da sein.
Geringe Verschüttung
Vielleicht ist eine Vase mit frischen Blumen zerbrochen, oder Sie haben das Fenster offen gelassen und es hat angefangen zu regnen. Tatsache ist, dass Ihr Teppich nass ist und Sie sich darum kümmern müssen. Bei einer kleineren Verschmutzung oder Durchnässung können Sie einen Ventilator verwenden, um den Teppich zu trocknen.
Öffnen Sie alle Fenster (es sei denn, es regnet noch) und heben Sie die nasse Stelle vom Boden ab, damit sie schneller trocknen kann. Sie können auch Handtücher verwenden und sie auf die nasse Stelle drücken, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen. Wenn möglich, nehmen Sie den gesamten Teppich und legen ihn in die Sonne. Wenn Sie den Teppich reinigen müssen, ist dies der perfekte Zeitpunkt, um ihn auch richtig zu shampoonieren.
Große Verschüttung
Der Versuch, den Teppich zu trocknen, wenn er stark verschüttet wurde (nach einer Überschwemmung, einem Rohrbruch oder gefährlichem Wetter), ist etwas mühsamer. Zunächst müssen Sie das Wasser aus dem Teppich entfernen. Dazu können Sie eine Pumpe oder einen Nass-Trockensauger verwenden.
Wenn Sie den Teppich nicht nach draußen bringen können und ihn an Ort und Stelle trocknen müssen, benötigen Sie Ventilatoren und Luftentfeuchter. Stellen Sie diese im gesamten Raum auf, da sie den Trocknungsprozess beschleunigen und die Entstehung von Schimmel und Gerüchen verhindern. Wenn möglich, heben Sie den Teppich vom Boden ab und positionieren Sie die Ventilatoren so, dass sie auch die Unterseite erreichen.
Wasserquelle
Einer der wichtigsten Faktoren ist die Wasserquelle, die den Schaden verursacht hat. Wenn das Wasser sauber ist, können Sie den Teppich sicher selbst behandeln. Im Zweifelsfall ist es eine sichere Sache, Gummihandschuhe zu tragen, um sich zusätzlich zu schützen.
Wenn der Schaden durch unhygienisches Wasser verursacht wurde, z. B. durch ein Leck in der Waschmaschine oder im Geschirrspüler, ist es besser, einen Fachmann zu rufen. In diesen Fällen müssen die Teppiche desinfiziert werden, bevor sie wieder verlegt werden können. Bitte beachten Sie, dass es einige Fälle gibt, in denen Ihre Teppiche nicht mehr zu retten sind. Wenn sie mit Schwarzwasser oder Hochwasser durchtränkt wurden, müssen sie ganz aus Ihrer Wohnung entfernt werden.
Polsterung
Unabhängig von dem Material, aus dem Ihre Polsterung besteht, kann sie durch Wasser beschädigt werden. Urethanschaum (oder Rebond) ist das am häufigsten verwendete Material für Polsterungen und ist widerstandsfähiger gegen Wasserschäden. In älteren Häusern werden jedoch meist Woll- oder Faserpolster verwendet, die nicht so widerstandsfähig sind. Wenn der Schaden durch sauberes Wasser verursacht wurde, können Sie versuchen, die Polsterung zu trocknen, auch wenn dieser Vorgang mehr Zeit in Anspruch nimmt. Wenn schmutziges Wasser wie Grundwasser oder Abwasser im Spiel ist, ist es am besten, die Polsterung ganz zu ersetzen. Die gute Nachricht ist, dass Polsterungen nicht allzu teuer sind, so dass Sie unabhängig von der Wasserquelle einen Austausch in Betracht ziehen sollten.
Kann man einen nassen Teppich retten?
Ja, Sie können Ihren Teppich retten. Handeln Sie so schnell wie möglich und treffen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen, um die Bildung von Schimmelpilzen zu verhindern. Denken Sie daran, dass sauberes Wasser einfacher zu handhaben ist und Sie es oft selbst in Ordnung bringen können. Bei einem schmutzigen oder fragwürdigen Wasserschaden ist es dagegen sicherer, einen Fachmann zu rufen.
Wenn möglich, waschen Sie den Teppich mit Seife und trocknen Sie ihn gründlich. Wenn der Schaden zu groß ist, müssen Sie Ihren Teppich vielleicht entsorgen. Wenn Sie unsere Schritte befolgen, werden Sie sicher das bestmögliche Ergebnis erzielen und vielleicht sogar Ihre geliebten Teppiche vor dem Wegwerfen bewahren.