Verwendung eines handgeführten Dampfreinigers

Handgehaltene oder tragbare Dampfreiniger sind ein großartiges Hilfsmittel für das Haus. Es gibt so viele schwer zugängliche und schwer zu reinigende Stellen im Haus.

Ein Handdampfreiniger, der diese Flecken schnell und ohne viel Aufhebens beseitigen kann, ist seinen relativ geringen Preis wert. Wenn Sie noch keinen Dampfreiniger gekauft haben, können Sie sich in unseren Testberichten über Handdampfreiniger informieren, um zu sehen, welches Gerät Ihren Bedürfnissen entspricht.

Wenn Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung eines Dampfreinigers lesen, bedenken Sie bitte, dass es viele verschiedene Modelle gibt, und dass Sie immer auch die beiliegenden Sicherheits- und Bedienungshinweise lesen sollten.

Auspacken des Dampfreinigers

Wenn Sie Ihren neuen Dampfreiniger nach Hause bringen, nehmen Sie alle Teile und Komponenten aus der Verpackung. Einige Geräte sind bereits beim Auspacken mehr zusammengesetzt als andere. Bei handgeführten Dampfreinigern müssen Sie in der Regel Dampfdüsen, Bürsten und/oder einen Abzieher anbringen.

Dem Dampfreiniger sollte eine Gebrauchsanweisung oder ein Faltblatt mit Abbildungen der Teile und ihrer Verbindung zum Hauptgerät beiliegen. Wenn Sie einen neuen Handdampfreiniger haben, bei dem die Anleitung fehlt, rufen Sie die 1-800-Telefonnummer auf dem Gerät oder der Verpackung an. Meistens sind die Mitarbeiter nett und kennen sich gut mit dem Produkt aus und können Sie in wenigen Minuten durch den Zusammenbau führen.

Wenn Sie Ihren Dampfreiniger zusammengebaut haben und die erforderlichen Schläuche und Düsen einsatzbereit sind, müssen Sie das Gerät immer mit Wasser füllen. Schließlich wird dort der Dampf erzeugt! Beim Befüllen Ihres Handdampfreinigers vor der Benutzung sollten Sie immer einige allgemeine Regeln beachten.

So befüllen Sie Ihren Handdampfreiniger

  • Stellen Sie Ihren Handdampfreiniger auf eine flache, ebene Oberfläche.
  • Vergewissern Sie sich immer, dass das Stromkabel ausgesteckt ist!
  • Entfernen Sie den Deckel des Wasserbeckens. Die meisten Geräte bezeichnen dies als “Boilerdeckel”, aber es gibt viele Bezeichnungen dafür. Es handelt sich um den Deckel des Wasserbehälters, der sich oft gegen den Uhrzeigersinn abdrehen lässt. *Bitte beachten Sie: Wenn Sie den Wasserbehälter nach der Benutzung des Geräts nachfüllen, müssen Sie warten, bis der Dampfreiniger abgekühlt ist, bevor Sie den Deckel abnehmen. Überstürzen Sie diesen Schritt nicht! Der Dampf ist heiß und kann zu Verletzungen führen, wenn das Gerät zwischen dem Nachfüllen nicht abkühlen darf.
  • Füllen Sie einen Messbecher (meistens ist ein solcher im Lieferumfang Ihres neuen Dampfreinigers enthalten) mit der richtigen Menge an destilliertem Wasser für Ihren speziellen Handdampfreiniger. Wenn Ihr Gerät z. B. 6 Unzen Wasser fasst, füllen Sie den Messbecher nur mit 6 Unzen Wasser.
  • Gießen Sie die zuvor aus dem Messbecher abgemessene Wassermenge in das Wasserbecken. Verwenden Sie einen kleinen Trichter, um den Einfüllvorgang zu erleichtern. Füllen Sie das Wasserbecken nicht zu voll. Eine Überfüllung kann die Dampfmenge verringern, die Effizienz des Geräts beeinträchtigen und eine Überhitzung verursachen.
  • Drehen Sie den Kesseldeckel wieder auf das Wasserbecken. Die meisten Deckel lassen sich im Uhrzeigersinn anziehen. Vergewissern Sie sich, dass er fest aufgeschraubt ist, damit kein heißes Wasser oder Dampf entweicht, wenn das Gerät in Betrieb ist.

Nachdem der Wasserbehälter gefüllt und der Deckel fest aufgeschraubt ist, können Sie mit der Reinigung beginnen! Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Hinweise für die Verwendung Ihres Handdampfreinigers.

Wie Sie Ihren Handdampfreiniger verwenden

  • Die meisten Geräte sind mit einem dreipoligen Netzstecker ausgestattet. Achten Sie darauf, dass Sie eine geerdete dreipolige Steckdose verwenden, um das Gerät anzuschließen.
  • Einige Geräte beginnen automatisch zu heizen, bei anderen müssen Sie den Schalter umlegen. Die meisten Geräte haben eine rote Kontrollleuchte, die Ihnen anzeigt, dass das Gerät aufheizt. Achten Sie auf die Leuchte, wenn das Gerät eingesteckt ist. Wenn keine Anzeige leuchtet, schalten Sie das Gerät mit dem Einschalter ein.
  • Nachdem das Gerät mit dem Aufheizen fertig ist (normalerweise 3-5 Minuten, je nach Gerät), erlischt die Kontrollleuchte. Dies zeigt an, dass das Wasser heiß ist und Sie mit der Dampfreinigung beginnen können.
  • Richten Sie die Dampfdüse oder das Zubehör auf den Gegenstand, den Sie reinigen möchten, und drücken Sie die Dampftaste oder den Abzug. Bei den meisten Geräten müssen Sie die Taste oder den Abzug gedrückt halten, damit ein kontinuierlicher Dampfstrom entsteht. Achten Sie darauf, dass Sie die Dampfdüse nicht in die Nähe von sich selbst, anderen Personen, Haustieren oder anderen Gegenständen halten, die durch den Dampf beschädigt werden könnten. Denken Sie daran, dass Dampf sehr heiß ist und bei unsachgemäßer Anwendung zu Verletzungen führen kann.
  • Führen Sie eine leichte Hin- und Herbewegung über die zu reinigende Fläche aus. Sie können den Bereich auch schrubben, wenn Ihr Gerät mit einer Bürste ausgestattet ist. Das Bedampfen einer nicht porösen Oberfläche (z. B. einer Duschwand) und anschließendes Abwischen des gelösten Schmutzes mit einem Lappen ist eine gute Methode, um Verschmutzungen zu entfernen. Obwohl die Verwendung eines Lappens oder sauberen Tuchs im Allgemeinen empfohlen wird, solange die Fläche noch feucht ist, sollten Sie vorsichtig sein, da die Oberfläche noch heiß sein kann.

Einpacken

Packen Sie das Gerät nach der Reinigung sorgfältig ein. Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, wird Ihr Dampfreiniger jahrelang so gut wie neu funktionieren.

  • Je nach Gerätetyp können Sie Ihren Handdampfreiniger so lange verwenden, bis das Wasser für die Dampferzeugung aufgebraucht ist. Ziehen Sie nach der Reinigung sofort den Stecker aus der Steckdose und stellen Sie das Gerät zum Abkühlen auf eine flache, ebene Oberfläche.
  • In der Regel dauert es 30-45 Minuten, bis ein Gerät abgekühlt ist. Nachdem das Gerät abgekühlt ist, drücken Sie die Dampftaste, um den im Schlauch aufgebauten Druck abzulassen.
  • Entfernen Sie eventuell angebrachtes Zubehör vom Gerät.
  • Schrauben Sie den Kesseldeckel ab und lassen Sie das Wasser in eine Wanne oder ein Waschbecken ab. Das Entleeren des Wassers hilft, Mineralablagerungen zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Maschine zu verlängern.
  • Bringen Sie den Kesseldeckel wieder locker an. Befestigen Sie ihn nicht zu fest, da er sonst bei der nächsten Benutzung des Geräts nur schwer abgenommen werden kann.
  • Lagern Sie Ihr Gerät an einem kühlen, trockenen Ort.

Leave a Comment