
Fliesen können an sich schon beeindruckende Böden bilden, die langlebig und leicht zu reinigen sind. Da die Fugen aber porös sind und in der Regel eine helle Farbe haben, werden sie mit der Zeit durch Seifenreste, Lebensmittel und Schlimmeres glitschig.
Wenn sich erst einmal zu viel Schimmel und Seifenreste in der Fugenoberfläche festgesetzt haben, hilft oft nur noch das Entfernen und Erneuern der Füllung. Aber warum sollte man sich die Mühe machen, den Boden komplett zu erneuern, wenn man ihn von Anfang an gut reinigen kann?
Dampfreiniger bieten die Reinigungskraft heißer, unter hohem Druck stehender Dämpfe überall im Haus. Es wäre schön zu wissen, ob Dampfreinigung ein natürliches Mittel ist, um den Schmutz, der sich auf Fliesenböden ansammelt, zu beseitigen, ohne auf gefährliche Chemikalien zurückzugreifen.
Feuchte Bereiche neigen dazu, eine Menge unangenehmen Schmutz und Bewuchs zu entwickeln. Dagegen kann man nicht viel tun, denn überall dort, wo mit ständiger Beanspruchung durch Nässe zu rechnen ist, setzen Bauherren meist Fliesen ein. Obwohl Fliesen undurchlässig für Elemente wie Wasser sind, ist die Füllung zwischen ihnen kaum so robust.
Da der Kalk im Laufe der Jahre in die Poren der Fugen eindringt, zementiert er schließlich und lässt sich mit normalen Mitteln nur schwer entfernen. Selbst kräftiges Scheuern mit Borstenbürsten und starken Reinigungsmitteln reicht unter Umständen nicht aus. Aus diesem Grund kann die Reinigung solcher Böden so mühsam sein.
Die Reinigung Ihrer Böden 1 bis 2 Mal pro Woche ist entscheidend, um schwer zu reinigende Ablagerungen zu vermeiden.
Ein Druckdampfer ist sehr nützlich, um solche Probleme zu lösen. Wer ein Gerät kauft, verbringt häufig den ersten Tag damit, nach Oberflächen zu suchen, die mit Dampf gereinigt werden können. Die ersten, die ihnen in den Sinn kommen, sind Badezimmer oder Küchen, da dies die Orte sind, die schwierig zu pflegen sind.
Wie funktioniert die Dampfreinigung von Kacheln und Fugen?
Es gibt keine Dampfreiniger, die speziell für die Reinigung von Fliesen und Fugen vermarktet werden. Die meisten Modelle bestehen aus einem fahrbaren Untersatz, der den Tank und den Kessel enthält, sowie aus einem Satz Düsen, Schläuchen und verschiedenen Aufsätzen für das Dampfrohr.
Ein Dampfreiniger funktioniert, indem er seine Strahlen zwischen die Leitungen bringt, den Schlamm auflöst und den entstandenen Schlamm wegsprengt. Die heißen Strahlen werden durch Umlegen eines Schalters am Griff erzeugt.
Gute Modelle erzeugen eine große Menge Dampf mit Temperaturen von bis zu 200 Grad Celsius und sind in der Regel mit Bürstenaufsätzen ausgestattet, die das Entfernen des gelösten Schmutzes erleichtern. Beliebte Modelle wie der MC-1275 von McCulloch und der Neat von Dupray sind so konstruiert, dass sie bei Bedarf kontinuierlich große Mengen an Dampf versprühen.
Es ist die Mischung aus hoher Hitze, starkem Sprühnebel und dem vom Kessel erzeugten Druckdampf, die gemeinsam die reinigende Wirkung erzielen. Aufgesetzte Borstenbürsten sind jedoch immer noch sehr nützlich, um festsitzenden Schlamm und Flecken zu entfernen.
Verwendung eines Dampfstrahlers für Fugen und Kacheln
- Ein Dampfreiniger
- Mehrere Handtücher oder Mikrofasertücher
- Zusätzliche Bürsten für den Steamer, da Fugenmörtel hart sein kann
- Gummihandschuhe, möglichst wärmeisoliert, um Verbrennungen zu vermeiden
- eine Einfüllflasche oder einen Trichter zum Nachfüllen des Dampfreinigers, falls er nicht mit einer solchen geliefert wurde
Bevor Sie das Zubehör anbringen, strahlen Sie die Fugen mit Dampf ab, um den gröbsten Schmutz zu lösen. Befestigen Sie dann kleinere Bürsten am Strahlrohr, während Sie mit dem Dampfen entlang der Fugen fortfahren. Sie brauchen die Düsen nur auf die problematischen Stellen zu richten.
Wenn Ihr Dampfreiniger über einen guten Dampfdruck verfügt, haben wir festgestellt, dass der Dampf beim Dämpfen von Fugen in Ecken, z. B. in einer Dusche, sehr laut werden kann, ähnlich einem hohen Pfeifgeräusch. Ohrstöpsel können hier eine gute Idee sein.
Verwenden Sie zunächst eine der mitgelieferten Bürsten mit Nylonborsten, da diese Art von Bürste keine Abplatzungen verursacht, egal wie stark Sie scheuern. Die meisten Dampfreiniger werden sowohl mit Nylon- als auch mit Metallbürsten geliefert, also achten Sie darauf, die richtige auszuwählen.
Schrubben Sie nur leicht, und der gelöste Schmutz sollte sich leicht lösen lassen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Drahtborsten verwenden. Diese können die Fugen abplatzen lassen und die Fliesen zerkratzen, so dass Sie möglicherweise die Fugen ersetzen müssen.
Denken Sie daran, die gereinigten Stellen alle paar Minuten abzuwischen, damit der Schlamm aufgesaugt wird. Andernfalls härtet der Schlamm schließlich aus und erschwert die Arbeit. Beachten Sie, dass die Dampfreinigung in der Regel durch kräftiges Schrubben ergänzt werden muss, da die Dampfreinigung allein nicht alles beseitigt.
Geben Sie dem Gerät nach Beendigung eines Raumes ausreichend Zeit, um wieder Dampf zu erzeugen. Die meisten Verbrauchermodelle benötigen auch eine Aufwärmzeit.
Wie man den richtigen Reiniger auswählt
Es gibt einige wichtige Funktionen und Merkmale, auf die man bei einem Dampfreiniger achten sollte. Eines der wichtigsten Dinge ist die Wahl eines Dampfreinigers von einer seriösen Marke. Auf dem Markt gibt es viele billige Dampfreiniger mit Markennamen, von denen Sie wahrscheinlich noch nie gehört haben. Ich würde Ihnen raten, sich von diesen Geräten fernzuhalten, da Sie normalerweise das bekommen, wofür Sie bezahlen. Die größeren Marken wie Dupray, Bissell, Wagner usw. bieten gute Garantien und bei Bedarf einen ausgezeichneten Kundendienst. Informieren Sie sich auch über Reinigungsmittel für Fliesenböden.
Holen Sie sich die richtigen Anbaugeräte
Einer der wichtigsten Aufsätze für die Dampfreinigung von Fugen ist die Nylonbürste. Die Nylonbürste lässt den Dampf durch die Mitte der Bürste ausströmen und sorgt für die richtige Menge an Schrubbkraft. Verwechseln Sie diese Bürste nicht mit der Metallbürste – die Metallbürste ist zu hart und könnte am Ende Ihre Fugen und Fliesen zerkratzen.
Sie sollten auch überlegen, welche anderen Dinge Sie mit dem Dampfreiniger reinigen möchten, und Ihren Kauf entsprechend planen. Viele Mehrzweck-Kanisterreiniger werden mit 12- bis 18-teiligen Zubehörsets geliefert, die u. a. Bodenwischer, Abzieher, Verlängerungsschläuche, Eckbürsten und Teppichgleiter enthalten.
Denken Sie daran, dass die Größe für die Wasserkapazität entscheidend ist
Die meisten heute auf dem Markt erhältlichen Dampfreiniger arbeiten nicht im Dauerbetrieb, d. h. Sie müssen das Gerät abkühlen lassen, bevor Sie es wieder auffüllen, und dann warten, bis es wieder aufheizt. Bei der Dampfreinigung von Fugen ist es wahrscheinlich, dass Sie eine große Fläche zu reinigen haben und mehrere Nachfüllungen benötigen, was die Arbeit erheblich verlängert.
Auf die Größe kommt es an – Kaufen Sie einen Dampfreiniger mit einem großen Tank oder einen mit variabler Dampfregelung. So können Sie den Dampfdruck verringern, wenn Sie ihn nicht brauchen, und die Dampfzeit Ihres Reinigers verlängern.
Wie lange produziert das Gerät brauchbaren Dampf?
Wie bereits erwähnt, ist die Dampfzeit des Geräts ein wichtiges Merkmal der meisten Dampfreiniger. Sie wird in der Regel deutlich als Hauptmerkmal aufgeführt, da sie so wichtig ist.
Bei großen Aufgaben wie der Fugenreinigung sollte dies bei der Auswahl des besten Dampfreinigers für Ihre Bedürfnisse ganz oben auf der Liste stehen.
Eine gute Garantie
Eine gute Herstellergarantie kann für ein Gerät wie einen Dampfreiniger von unschätzbarem Wert sein. Deshalb ist es wichtig, einen Dampfreiniger von einer renommierten Marke zu wählen. Die Garantie von Dupray zum Beispiel beträgt 3 Jahre auf Teile und lebenslang auf den Kessel. Wenn Ihr Gerät innerhalb von 3 Jahren kaputt geht, erhalten Sie einen gleichwertigen Ersatz oder möglicherweise ein verbessertes Modell.
Eine weitere Option und ein Vorteil beim Kauf auf Amazon sind die günstigen erweiterten Garantien. Sie können diese Garantien für einen zusätzlichen “Seelenfrieden” erwerben, da Sie wissen, dass ein Ersatz von Amazon problemlos zur Verfügung gestellt wird. Die Kosten und die Dauer dieser Garantien variieren je nach gekauftem Artikel.
Unterm Strich
Hierbei handelt es sich um eine Heimwerkerarbeit, bei der Sie einen Haushaltsdampfreiniger verwenden, um die schleimigen und verschmutzten Fugen mit Hochtemperaturdampf zu reinigen. Allerdings müssen Sie die hartnäckigsten Flecken vorsichtig schrubben.
Dampf kann Temperaturen von 375 Grad oder mehr erreichen, wenn er unter Druck steht, während der Siedepunkt von Wasser bei 211,9 liegt. Aus diesem Grund ist beim Einsatz von Dampfgeräten, einschließlich der oben genannten Fugen- und Fliesenreiniger, äußerste Vorsicht geboten. Lesen Sie vor dem Gebrauch stets die Bedienungsanleitungen, verwenden Sie eine geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) und behandeln Sie Dampf mit dem gebührenden Respekt.
Die Dampfreinigung von Fliesenböden und Fugen ist für die meisten Hausbesitzer eine moderate Option. Sie ist zwar aufwändiger als das Schrubben von Hand mit Wasser und Reinigungsmitteln, aber weniger kostspielig und schneller und einfacher durchzuführen als der Austausch von Fliesen und Fugen.
Ein vielseitiges Kanistermodell ist wahrscheinlich die beste Wahl. Sie eignen sich gut für Fugen und Fliesen, sind aber mit viel Zubehör ausgestattet, sodass Sie noch viel mehr reinigen können.
Denken Sie daran, Ihre Böden regelmäßig zu pflegen und zu vermeiden, dass sich starker Schmutz und Dreck in den Fugen festsetzt.